«Mit fast 2 Millionen Rauchenden in der Schweiz gehört der Tabakkonsum zu den grössten Belastungen der öffentlichen Gesundheit»
Wir betreiben Sensibilisierungsarbeit für einen kritischen Umgang mit Medikamenten Suchtprävention soll Suchtverhalten verhindern und wirksame Massnahmen dagegen einleiten Alkoholtrinken gilt dann als risikoarm, wenn massvoll getrunken wird Jede fünfte Person in der Schweiz trinkt regelmässig in einem schädlichen Ausmass Alkohol Alkoholkonsum verursacht jährliche Kosten von über 4 Milliarden Schweizer Franken Unter Prävention versteht man das Vermeiden von Krankheiten Sind Sie durch das Trinkverhalten einer Ihnen nahestehenden Person verunsichert? Auch ältere Menschen konsumieren Alkohol und Medikamente – oft in riskanten Mengen Sucht kennt keine Altersgrenzen Wann ist Alkoholkonsum schädlich? Wann ist Medikamentenkonsum schädlich? Auch bei Niedrig-Dosis-Abhängigkeit sind verschiedene Nebenwirkungen bekannt Viele Schlaf- und Beruhigungsmittel besitzen ein beträchtliches Abhängigkeitspotenzial Auch Beratungsstellen unterstehen der Schweigepflicht Wir entwickeln und lancieren zielgruppenspezifische Projekte Schätzungen gehen von 250ʼ000 bis 300ʼ000 alkoholabhängigen Personen in der Schweiz aus Mit fast 2 Millionen Rauchenden in der Schweiz gehört der Tabakkonsum zu den grössten Belastungen der öffentlichen Gesundheit Nikotin hat ein enormes Suchtpotenzial. Kaum eine andere Substanz macht so häufig und schnell abhängig. 60 Prozent der täglich Rauchenden in der Schweiz geben an, mit dem Rauchen aufhören zu wollen. Ein Rauchstopp lohnt sich immer: schon nach wenigen Stunden sind erste gesundheitliche Verbesserungen messbar. Für einen starken Jugendschutz: Jugendliche, die rauchfrei bleiben, werden als Erwachsene kaum mehr anfangen zu rauchen.

Alter nach Farbe: Kontrollbänder für Partys

Die farblich gekennzeichneten Kontrollarmbänder erleichtern die Alterseinteilung und unterstützen das Servicepersonal bei Festanlässen, den Jugendschutz sicher umzusetzen. Voraussetzung ist eine sorgfältige Ausweiskontrolle beim Einlass.

Rot = kein Alkohol, kein Tabak, kein Nikotin, keine Vapes
Gelb = keine Spirituosen, Aperitifs, Alcopops, kein Tabak, kein Nikotin, keine Vapes
Grün = ab 18 Jahren keine Jugendschutzgesetze

Autor/Hrsg. ZFPS
Zielpublikum Fest- und Partybetreiber/-innen
Art des Dokuments Kontrollbänder
Publikation laufend
Zu bestellen über

Um die Kontrollarmbändel zu bestellen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der zuständigen Fachstelle für Ihren Bezirk auf www.suchtpraevention-zh.ch.